Felsbegutachtung mit Phantom 4 – Drohnenbilder aus dem Altmühltal
Verfasst am 10. August 2018.
Unsere Drohne DJI Phantom 4 lieferte am vergangenen Dienstag erstklassige Foto- und Videoaufnahmen eines 70 m hohen Felsenturms im Altmühltal. Drohnen-Pilot Matthias Linzer und Fels-Sachverständige Simone Pflaum gelang es mithilfe der P4 Felsbereiche zu dokumentieren und inspizieren, die ohne Drohne nur schwer oder gar nicht zugänglich sind.
Wie sich erneut zeigte, bringt der Einsatz der Phantom 4 bei der Felsbegutachtung immense Vorteile mit sich: Ohne Drohne ist die Anzahl der Aufnahmeperspektiven stark eingeschränkt, da Bildaufnahmen lediglich vom Boden oder Felstop aus gemacht werden können. Sofern Seilzugangstechnik eingesetzt wird, können zusätzlich Detailaufnahmen der Felswand entlang der Abseilstrecke gemacht werden. Mithilfe der Drohne hingegen sind die Begutachtung und bildliche Dokumentation der Felswand aus jeder gewünschten Perspektive möglich.
Mit einer Nickachse des Gimbals von -90 bis 30° und einem beliebig wählbaren Abstand zum Objekt kann die P4 sowohl Orthofotos und Aufnahmen in Zentral-, Vogel- und Froschperspektive, als auch Übersichtsbilder und Detailaufnahmen generieren. Da über die zugehörige App dem Piloten stets das HD-Echtzeitbild der Kamera angezeigt wird, können Flugrouten, Schwebepositionen und Kameraperspektiven der Drohne fortlaufend an die erfassten Informationen und Anforderungen der Begutachtung angepasst werden. Dies räumt den Sachverständigen während der Geländeuntersuchung eine hohe Flexibilität ein.
Die umfangreiche, bildliche Erfassung der Felswand dient nicht nur der Orientierung, sondern kann auch unterstützend zur effizienten Projektplanung herangezogen werden. So lassen sich beispielsweise anhand der Bildaufnahmen der Drohne kritische Bereich der Felswand identifizieren, die einer Detailerkundung am Seil bedürfen. Die zeitintensiven und risikobehafteten Seilfahrten können so präzise festgelegt und gezielt eingesetzt werden.

allen gewünschten Perspektiven betrachtet werden.
So sind sowohl Übersichtsbilder…

möglich, die besonders gut geeignet sind, um die
räumlichen Zusammenhänge zu dokumentieren
und ein Objekt lückenlos aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
D-90427 Nürnberg
Phone: +49 911 12076 100
Telefax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
News

Vortrag bei der DCONex in Essen
Vortrag bei der DCONex in Essen Verfasst am 21. Februar...

DAkkS supervisory audit confirms the high quality of our sampling
DAkkS supervisory audit confirms the high quality of our...

Felssicherung B173: Rund 340 m Zaun, 1.000 Felsnägel und 3.000 m² Netz
Felssicherung an der B173: Rund 340 m Zaun, 1.000...

Our institute celebrates its 20th anniversary!
Our institute celebrates its 20th anniversary! Written...

Fire dampers containing asbestos – an update
Fire dampers containing asbestos - an update Written...
Older articles