HSM
HSM ist die Abkürzung für Holzschutzmittel. Holzschutzmittel lassen sich prinzipiell unterscheiden in:
- lösemittelhaltige HSM (Wirkstoffe u. a. PCP, Lindan, DDT)
- steinkohlenteerhaltige HSM, z. B. Teeröle (Wirkstoff: PAK)
- wasserlösliche HSM auf Salzbasis (mit anorganischen Wirkstoffen: Quecksilber, Arsen, Bor, Chrom, Fluorid, Kupfer, Zink)
Vor allem tragende Holzbauteile (Dachbalken, etc.) mussten in der BRD bis Ende der 1980er Jahre und in der ehemaligen DDR bis 1990 mit einem chemischen Holzschutz behandelt werden.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
90427 Nürnberg
Tel.: +49 911 12076 100
Fax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
Aktuelles

Abflussmodellierung Starkregenereignisse
Abflussmodellierung – Wertvolles Prognosewerkzeug für...

Inspektionen von Sicherungsbauwerken
Steinschlagschutzzaun und was dann? Über die Notwendigkeit...

Grundsteinlegung für Cube One der UTN
Grundsteinlegung für Cube One der UTN (University of...

Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von BBodSchV, DepV und GewAbfV
Neue Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von...

3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in Straßenböschung
3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in...