Ausgangszustandsbericht (AZB)
Mit Inkrafttreten der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments (IED) werden Betreiber sogenannter IE-Anlagen dazu verpflichtet, im Rahmen einer Anlagengenehmigung, einen Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser (AZB) zu erstellen.

Edelstahl-Lagertanks eines Industriebetriebs

Lager für Fässer und Metallspäne
Der AZB ist für die gesetzliche Rückführungspflicht nach § 5 Absatz 4 BImSchG erforderlicher Bestandteil des Genehmigungsbescheids. Er soll die chemische Beschaffenheit des Bodens und des Grundwassers auf dem Anlagengrundstück vor der Inbetriebnahme einer neuen oder geänderten Anlage als Ausgangszustand dokumentieren.
Der Zustand gemäß AZB muss nach einer Anlagenstilllegung wieder vorliegen bzw. vom Betreiber wiederhergestellt werden.
Ein AZB wird grundsätzlich erforderlich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Es wird ein Antrag für die Änderung- oder Neugenehmigung einer Anlage nach IED gestellt. Diese Anlagen sind im Anhang I der 4. BImSchV gekennzeichnet.
- In der Anlage werden relevante gefährliche Stoffe/Gemische (nach CLP-Verordnung) verwendet, erzeugt oder freigesetzt, die eine stoffliche sowie mengenmäßige Relevanz aufweisen.
- Eine Verschmutzung des Bodens oder des Grundwassers kann durch die eingesetzten relevanten gefährlichen Stoffe/Gemische nicht absolut sicher ausgeschlossen werden.

Chemikalienlager
Wir bieten Ihnen:
- Relevanzprüfung
- Festlegung des Untersuchungskonzepts mit Messnetz und Untersuchungsparametern
- Durchführung der Boden- und Grundwasseruntersuchungen
- Erstellen des Ausgangszustandsberichts (AZB)

Fabian Ziegler
M.Eng. Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Tel.: +49 (0) 911 12076 103
Fax: +49 (0) 911 12076 110
Mobil: +49 (0) 172 53 27 369
Fabian.Ziegler@LGA-geo.de

Carlo Schillinger
Geschäftsführer, LBD
Diplom Geologe
Tel.: +49 911 12076 101
Fax: +49 911 12076 110
Mobil: +49 171 55 91 875
Carlo.Schillinger@LGA-geo.de
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
90427 Nürnberg
Tel.: +49 911 12076 100
Fax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
Aktuelles

LGA-Schulung KA5
Gerüstet mit Spaten und Pürckhauer: Interne LGA-Schulung...

Abflussmodellierung Starkregenereignisse
Abflussmodellierung – Wertvolles Prognosewerkzeug für...

Inspektionen von Sicherungsbauwerken
Steinschlagschutzzaun und was dann? Über die Notwendigkeit...

Grundsteinlegung für Cube One der UTN
Grundsteinlegung für Cube One der UTN (University of...

Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von BBodSchV, DepV und GewAbfV
Neue Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von...