Inspektionsstelle
Neben eigene Erkundungen und Bewertungen auf höchstem fachlichen Niveau in den Sachgebieten „kontaminierte Bausubstanz und Bauabfälle“, „Rüstungsaltlasten und Kampfmittel“ und „Ingenieurgeologie / Fels- und Hangsicherungen“ ist die LGA-IUA auch qualifiziert, Fremdüberwachungen durchzuführen und Aufgaben als Obergutachter zu übernehmen. Die Inspektionsstellen sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert und haben ein QM-System gemäß DIN 17020.
Als „Inspektionsstelle für kontaminierte Bausubstanz und Bauabfälle“ besitzt die LGA-IUA die Kompetenz, um Inspektionen u. a. in folgenden Bereichen durchzuführen:
- Erkundung von Schadstoffen, Gefährdungsabschätzung, Überprüfung von Sanierungsplanungen
- Überprüfung von Abbruch- und Rückbauplanungen
- Überprüfung von Deklarationsanalysen
- Abfallzuordnungen
- Fremdüberwachung und Bewertung an kontaminierter Bausubstanz und Bauabfällen
- Erstellung von Schadstoffkatastern
- sachverständige Beurteilungen in den vorgenannten Gebieten
Als „Inspektionsstelle für Rüstungsaltlasten und Kampfmittel“ führt die LGA-IUA Inspektionen u. a. in folgenden Bereichen durch:
- Erkundung und Bewertung von Bodenkontaminationen durch Explosivstoffe und Kampfmittelbelastungen
- Historische Erkundung einschließlich Auswertung von Luftbildern
- Erstellung und Überprüfung von Untersuchungs- Arbeitssicherheits- und Räumkonzepten
- Technische Erkundung
- Gefährdungsabschätzung
- Erstellung von Räum- und Sanierungsplänen
- Überwachung der Räumungen / Sanierungen
- Abnahme einschließlich sachverständiger Beurteilung und Dokumentation im Bereich von Rüstungsaltlasten und Kampfmitteln
Als „Inspektionsstelle für Ingenieurgeologie / Fels- und Hangsicherungen“ besitzt die LGA-IUA die Kompetenz, um Inspektionen und Tätigkeiten u. a. in folgenden Bereichen durchzuführen:
- GIS-basierte Gefahrenanalyse für bestehende Bauobjekte (Radwege, Straßen, Gebäude, etc.), z. B. auf Grundlage der Gefahrenhinweiskarte des LfU
- Gefährdungsanalyse von Hangabschnitten bis zu Einzelobjekten
- Begutachtung und Erfassung von Felswänden, Böschungen, Hängen und Einzelobjekten, ggfs. mittels Seilzugangstechnik (SZT)
- GIS-basierte Veränderungsdetektion großräumiger Hangbewegungen
- Planung und Dimensionierung von Schutz- und Sicherungsmaßnahmen
- Ausschreibung, Bauüberwachung und Bauabnahme der durchzuführenden Maßnahmen
- Regelmäßige Kontrolle und Prüfung vorhandener Sicherungsbauwerke
- Beweissicherung vor und nach Eingriffen in die Hanggeometrie
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
90427 Nürnberg
Tel.: +49 911 12076 100
Fax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
Aktuelles

Grundsteinlegung für Cube One der UTN
Grundsteinlegung für Cube One der UTN (University of...

Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von BBodSchV, DepV und GewAbfV
Neue Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von...

3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in Straßenböschung
3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in...

Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Ringversuchen
Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Ringversuchen...

Vortrag bei der DCONex in Essen
Vortrag bei der DCONex in Essen Verfasst am 21. Februar...