PCB
Die Gruppe der Polychlorierten Biphenyle (PCB) umfasst insgesamt 209 Verbindungen. Sie waren vor allem als Weichmacher (Fugenmassen), als Flammschutzmittel (Farben, Lacke) und als Isolieröle (Trafo-Öle, Kondensatoren, etc.) im Einsatz. Im Bauwesen waren dauerelastische Fugendichtmassen, Farben / Lacke auf mineralischem Material, Holz oder Spanplatten, Buntsteinputze, Verguss- und Spachtelmassen sowie Bodenbelagskleber häufige Einsatzbereiche. Die offene Anwendung (Dichtmassen, Lacke) wurde 1978 verboten. Ein generelles Verbot in Deutschland (auch in Trafos, Kondensatoren, etc.) folgte 1989. PCB sind persistent, d h. sie reichern sich in der Umwelt und in Organismen an. Zudem sind sie toxisch und stehen im Verdacht, krebserzeugend zu sein.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
90427 Nürnberg
Tel.: +49 911 12076 100
Fax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
Aktuelles

Grundsteinlegung für Cube One der UTN
Grundsteinlegung für Cube One der UTN (University of...

Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von BBodSchV, DepV und GewAbfV
Neue Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von...

3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in Straßenböschung
3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in...

Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Ringversuchen
Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Ringversuchen...

Vortrag bei der DCONex in Essen
Vortrag bei der DCONex in Essen Verfasst am 21. Februar...