Blei
Das Schwermetall Blei ist leicht verformbar und hat einen vergleichsweise niedrigen Schmelzpunkt. Es ist im Bauwesen vielfältig anzutreffen. Unter anderem als Bleiblech (Dachabschlüsse und Einfassungen), als Bleirohre (Hausinstallation), als Bleifolie (um Kabel), als Bleilot (Verglasungen), als Bleiwolle (Verstemmung von Fugen), als Farbpigment (Bleicarbonat = Bleiweiß; Bleisulfat), als Bleimennige (Korrosionsschutz). Seine Toxizität entwickelt es vor allem in Form von Staub oder in gelöster Form.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
90427 Nürnberg
Tel.: +49 911 12076 100
Fax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
Aktuelles

Grundsteinlegung für Cube One der UTN
Grundsteinlegung für Cube One der UTN (University of...

Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von BBodSchV, DepV und GewAbfV
Neue Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von...

3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in Straßenböschung
3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in...

Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Ringversuchen
Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Ringversuchen...

Vortrag bei der DCONex in Essen
Vortrag bei der DCONex in Essen Verfasst am 21. Februar...