BTEX
BTEX steht als Sammelbegriff für die leichtflüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffe Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylole. Die BTEX-Aromaten sind u. a. Bestandteil von Treibstoffen (zur Erhöhung der Oktanzahl) und werden als Löse- und Entfettungsmittel eingesetzt. Die Einzelverbindung Benzol wird als krebserzeugend eingestuft. Aufgrund ihrer Leichtflüchtigkeit und hohen Mobilität (ähnlich der von LHKW), können sich BTEX-Aromaten gut im Boden und im Grundwasser ausbreiten und in der Bodenluft anreichern. Sie besitzen jedoch eine geringere Dichte als Wasser und sinken daher im Grundwasserkörper nicht ab.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
90427 Nürnberg
Tel.: +49 911 12076 100
Fax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
Aktuelles

Abflussmodellierung Starkregenereignisse
Abflussmodellierung – Wertvolles Prognosewerkzeug für...

Inspektionen von Sicherungsbauwerken
Steinschlagschutzzaun und was dann? Über die Notwendigkeit...

Grundsteinlegung für Cube One der UTN
Grundsteinlegung für Cube One der UTN (University of...

Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von BBodSchV, DepV und GewAbfV
Neue Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von...

3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in Straßenböschung
3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in...