Zweitägiges Branchentreffen rund um Gebäudeschadstoffe: Der DECONex-Fachkongress
Verfasst am .
Am 30. und 31. Januar 2019 nahmen Carmen Weiblen und Hendrik Belz am DCONex-Fachkongress in Essen teil, der die nationale Plattform für das Netzwerk Schadstoffmanagement ist.
Im Fokus des zweitägigen Branchentreffens mit Fachvorträgen und Diskussionsrunden standen die Analyse, Bewertung, Sanierung und Entsorgung von Gebäudeschadstoffen und das Bauen im Bestand.
Die begleitende Fachausstellung bot anschauliche Beispiele und konkrete Techniken für den Anwender und ermöglichte den Austausch zwischen Dienstleistern, Beratern, Herstellern und Analyseunternehmen.
Neue Erkenntnisse für ihre Arbeit gewannen Carmen Weiblen und Hendrik Belz insbesondere in dem Themenblock, in dem unterschiedliche Konzepte bei der Schadstofferfassung durch Bauämter anhand der Beispielstädte Wuppertal und Salzgitter vorgestellt wurden. Auch der letzte Themenblock der Veranstaltung – neue Erkenntnisse in der PCB-Sanierung – lieferte praxisbezogene Informationen zu Sanierungskonzepten mit Zielwerten unterhalb der vorgeschriebenen Richtwerte.
Der nächste DECONex-Fachkongress wird am 22. und 23. Januar 2020 in Essen stattfinden.


LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
90427 Nürnberg
Tel.: +49 911 12076 100
Fax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
Aktuelles

Grundsteinlegung für Cube One der UTN
Grundsteinlegung für Cube One der UTN (University of...

Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von BBodSchV, DepV und GewAbfV
Neue Mantelverordnung: Einführung der EBV, Anpassung von...

3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in Straßenböschung
3D-Laserscanner vermisst und visualisiert Felsenkeller in...

Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Ringversuchen
Erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Ringversuchen...

Vortrag bei der DCONex in Essen
Vortrag bei der DCONex in Essen Verfasst am 21. Februar...