Sofortmaßnahmen in der Oberpfalz: LGA eliminiert lokales Stein- und Blockschlagpotenzial
Verfasst am 18. Juni 2019
Am 05. Juni 2019 beräumten zwei Sachverständige der LGA an insgesamt fünf Felsmassiven in der Oberpfalz Steine und kleine Felsblöcke, von denen eine akute Gefährdung durch Stein- und Blockschlag ausging.
Der kurzfristige Abwurf der Felsobjekte resultierte aus der Gefährdungsstufe, die den Felsobjekten bei der Detailbegehung zugeordnet worden war: „Akute Gefährdung“ (5). Die Stufe 5 des 6-stufigen Bewertungsschemas erfordert eine kurzfristige Maßnahme mit Termin. Ausschlaggebend für die hohe Einstufung war weniger die Größe der einzelnen Objekte, sondern vor allen Dingen die hohe Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Absturzes und die Nähe zu mäßig frequentierten Verkehrswegen. In Absprache mit dem Auftraggeber und Grundstückseigentümer und unter Einsatz mehrerer Absperrposten, die die Sturzflächen gegen Betreten sicherten, wurden die Felsobjekte in einer eintägigen Beräum-Maßnahme entfernt. Die Arbeiten erforderten aus Sicherheitsgründen an fast allen Standorten einen Seilzugang, der stets die Verwendung der gesetzlich geforderten Doppelseiltechnik (Tragseil und Sicherungsseil) einschließt.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
D-90427 Nürnberg
Phone: +49 911 12076 100
Telefax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
News

Runoff modeling of heavy rainfall events
Runoff modeling - Valuable forecasting tool for upcoming...

Inspection of securing constructions
Rockfall protection fence and then what? About the need...

Foundation stone laid for Cube One of UTN
Foundation stone laid for Cube One of UTN (University of...

Mantelverordnung: introduction of EBV, adaptation of BBodSchV, DepV and GewAbfV
New Mantelverordnung: introduction of EBV and adaptation...

3D laser scanner measures and visualizes rock cellar in road embankment
3D laser scanner measures and visualizes rock cellar in...
Older articles