Kleiner Impuls mit großer Wirkung: Felsberäumungen in der Oberpfalz
Verfasst am 03. April 2020
Mit Hebeisen und Seilzugangstechnik ausgestattet beräumten zwei Sachverständige der LGA einige Tonnen Fels in der Oberpfalz.
Die Felsblöcke an insgesamt vier Massiven waren bei Detailbegehungen als absturzgefährdet eingestuft worden. Da am Fuß des Hanges, in dem sich die Massive befinden, ein Verkehrsweg verläuft, musste eine kurzfristige Maßnahme ergriffen werden.
In Absprache mit dem Auftraggeber, dem Grundstücksverwalter und den Gemeinden wurden unter Einsatz mehrerer Absperrposten, die die Sturzflächen gegen Betreten sicherten, die Felsobjekte in einer zweitägigen Beräummaßnahme abgeworfen. Die Arbeiten erforderten aus Sicherheitsgründen einen Seilzugang, der stets die Verwendung der gesetzlich geforderten Doppelseiltechnik (Tragseil und Sicherungsseil) einschließt.
Nachdem die Objekte mittels Seilzugangstechnik erschlossen und sicher zugänglich gemacht wurden, wurden zunächst die umlaufenden Klüfte freigelegt und von Wurzeln und Erde befreit. Mit einem Hebeisen und ggfs. einem Holzbalken, der das Zurückkippen verhindert und mehr Auflagefläche bietet, ließen sich die stark abgesonderten Felsobjekte leicht aus ihrer kritischen Lage zum Absturz bringen.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Christian-Hessel-Str. 1
D-90427 Nürnberg
Phone: +49 911 12076 100
Telefax: +49 911 12076 110
info@LGA-geo.de
bewerbung@LGA-geo.de
News

Runoff modeling of heavy rainfall events
Runoff modeling - Valuable forecasting tool for upcoming...

Inspection of securing constructions
Rockfall protection fence and then what? About the need...

Foundation stone laid for Cube One of UTN
Foundation stone laid for Cube One of UTN (University of...

Mantelverordnung: introduction of EBV, adaptation of BBodSchV, DepV and GewAbfV
New Mantelverordnung: introduction of EBV and adaptation...

3D laser scanner measures and visualizes rock cellar in road embankment
3D laser scanner measures and visualizes rock cellar in...
Older articles